Nützliche Befehle

Aus Galaxies Holocron
Wechseln zu: Navigation, Suche

Befehle

addignore

Mit dem Befehl /addignore <name> kannst du einen anderen Spieler auf deine Ignore-List setzten. Ab dem Zeitpunkt wirst du von ihm weder in Chat noch per /tell Meldungen erhalten. Sinnvoller Weise solltest du das natürlich nur mit permanent spammenden Usern machen. Es kann aber ganz praktisch sein um zb. an einem belebten Starport eine gepflegte Unterhaltung führen zu können. Nicht zu vergessen die Ignore-List ab und an wieder zu leeren - sonst wird es immer ruhiger im Spiel.


Kurz: /addi <name>


autoDeclineDuel

Durch Eingabe von /autoDeclineDuel im Chat schaltest du das generelle Ablehnen von Duel-Anfragen pauschal aus, bzw. durch nochmaliges eingeben dieses Befehls wieder ein.


dissmissGroupmember

Der Befehl /dissmissGroupmember <name> entfernt den Player <name> aus der bestehenden Gruppe. Dieser Command hat die selbe wirkung wie die Option über das Radial-Menü des Spielers.



examine

Mit dem Befehl /examine self kannst du dein Eigenes Bio sehen, so wie es die anderen Spieler mittels examine auf deinen Char sehen können. (die Ansicht generell und Formulierung der Badges im speziellen ist eine Andere als im Community-Menü)


Kurz: /exa (wenn du dich selbst selektiert hast zb. mit /tar self)


findfriend

Wenn du im Chat /findfriend <name> eingibts, dann wird ein Wegpunkt auf den momentanen Aufenthalts-Ort von <name> gesetzt. Dies setzt voraus, dass auch du in der Friendlist des anderen stehst.


Tip: Befindet sich <name> auf einem anderen Planeten, so wird der Wegpunkt nicht Onscreen angezeigt - aber im Datapad (alle WPs anzeigen) kannst du prüfen auf welchem Planeten er sich zur Zeit befindet.


friend

Mit dem Befehl /friend bekommst du im Chat eine Liste alle in deiner Friendlist eingetragenen Freunde die zur Zeit online sind.


Siehe auch: findfriend oder gwho (gwho zeigt dir alle Gilden-Mitglieder die Online sind - unabhängig davon ob sie in der Friendlist sind oder nicht)


getveteran

mit dem Befehl /getv kannst du die anzeigen lassen wie alt dein Charakter ist. Denn je nach Alter gibt es Rewards im Spiel


target

Man kann nicht nur sich selbst, sondern auch andere z. B. NPC oder Spieler ins Target nehmen. Der befehl hierzu lautet /tar <Name NPC> . Das ist auch sehr praktisch, um zu schauen ob ein bestimmter NPC grade da ist und wo er sich befindet (z. B: Malfosa)


notepad

Wenn du im Chat /notepad eintippst, dann geht das spiel-interne Notepad auf. Das Notepad ist Char- aber nicht Account-Übergreifend. Das Notepad ist ideal um sich schnelle Notizen zu machen bzw. unumgänglich wenn man zb. Mehrzeilige Beschrifungen in Haus-Schilder kopieren will.


Im Filesystem findest du den Inhalt des Notepads unter ..\profiles\<account-name>\notes.txt. Dies ist eine ASCII Datei, die du auch ausserhalb des Spieles einfach editieren kannst.


tell

man kann per /tell nicht nur im Leuten im Spiel instant messages schreiben, die sonst keiner lesen kann, sondern auch mit Leuten auf anderen Servern oder in EQ 2.

Bsp.:

/tell Farstar.Leelo Hi du Schnecke!

oder

/tell EQ2.Valor.Leelo Hallo

Das funktioniert nur bei Spielen von SOE!

retell

Mit /retell sendest du einen /tell an die letzte Person die du per /tell angeschrieben hast - also anders als /reply (oder /r) als Antowrt auf den letzten tell den du empfangen hast.


Kurz: /rtell


waypointServer

Der Befehl /waypointServer legt die aktuelle Position mit dem namen "Waypoint" im Datapad an und aktiviert ihn.
Auf eine Kurztaste gebunden (Options, Keymap, Custom) lässt sich so jeder Ort schnell speichern und wiederfinden. (Wenn du ein Ziel markiert hast wird der WP auf das Ziel gelegt)


Kurz: /waypoint oder /way


find

Der Befehl /find gehört zu den nützlichsten Befehlen überhaupt. Damit kann man sich viel sucherei ersparen, wenn man etwas bestimmtes, etwa eine Cantina oder einen Starport sucht. Der Befehl /find akzeptiert viele Varianten, hier nur einige Beispiele :

/find starport gibt Dir einen Waypoint zum nächstgelegenen Starport

/find cantina zeigt Dir an, wo sich die nächste Cantina befindet

/find bank zeigt Dir die Position des nächsten Bankterminals an

/find ohne weitere Argumente öffnet ein Menü, in dem man auswählen kann, was gesucht werden soll


Sonstige Tips

Factory Hopper

Du kannst den Output-Hopper deiner Factory leeren ohne den laufenden Factory-Run unterbrechen zu müssen. Wenn du im Radial "Options" anwählst, dann geht zwar der Unter-Menüpunkt "Stop manufacturing objects" auf (wenn die Fabrik noch in arbeit ist - bleibst du aber mit der Maus auf "Options" (links-klick), dann kommst du direkt in den Hopper. Hier kannst du nun mit "pick up" oder drag&drop fertige Crates in dein Inventar befördern und die Factory läuft munter weiter.

Übrigens: Befehle zum einfacheren verwalten der Harvester funktionieren auch bei der Factory.

Lava überqueren

Die Lavaflüsse auf Mustafar können zwar mit dem Skiff und dem Lava Flea überquert werden ohne Schaden zu nehmen - man kann sie auch mit dem Jetpack gefahrlos überfliegen, aber mit allen anderen Fahrzeugen bekommt man ordentlich Schaden ab und spätestens bei dem 3ten Tick ist man tot.
So ist man ohne entsprechendes Fahrzeug gezwungen sich an die Brücken zu halten was Teilweise grosse Umwege bedeutet. Kleinere Lava-Bäche könnt ihr locker mit dem Swoop überfliegen - und für die größeren hilft oft folgender Trick: Überquert die breiten Flüsse einfach bei einem Lava-Fall - genau genommen unter dem Lava-Fall. Wie auch bei einem Wasserfall kommt man hier trockenen Fußes durch - in diesem Fall - ohne Lava-Damage abzubekommen.

Farben

Habt ihr schon mal einen Rucksack gesucht und habt ihn nicht gefunden weil euer Haus voller Ruckäcke ist die alle gleich aussehen? Man kann in SWG mit Farben arbeiten und gewissen Dinge farblich kenntlich machen. Dazu zählen Rucksäcke oder Häuser oder Factories. Oder man schreibt sich etwas buntes in seine Biografie.

SWG arbeitet hierbei mit Hexadezimal Farben

\#FF0000 ist z. B. die Farbe rot

\#FFFF00 ist z. B. die Farbe gelb

So wirds ein wenig bunter und leichter zu unterscheiden

Ein roter Rucksack heisst demnach -> \#FF0000Waffen von Leelo

Farbtabellen gibts im Netz, wenn ihr mal ein wenig googelt